Events Search and Views Navigation
June 2023
Schreiben im Exil
Im Dialog: Krisha Kops und Bianca Boteva-Richter Exilliteratur bewegt sich zwischen De- und Retorrialisation – örtlich, sprachlich, kulturell, literarisch. Diese ambivalente Bewegung im Zwischenraum macht sie zum Vorreiter für Gesellschaftsentwicklung jenseits der Literaturen. Als Schreiben im Exil wird also ein Schreiben zwischen den Welten verstanden – eine Tätigkeit, die durch Rezeption und Abgrenzung, durch Akzeptanz und Ablehnung, durch ähnliche und unterschiedliche Stationen des Lebens voranschreitet, und durch Begegnungen mit Menschen und Aufenthalte an unterschiedlichen Orten neue Identitätsaspekte zu generieren vermag.
Find out more »AUFBRÜCHE – JUNGE LITERATUR 2023
Drei Abende, kuratiert zusammen mit Paula Gottschalk, Studentin im Masterstudiengang Medien und Digitale Kulturen an der Leuphana Universität Lüneburg, laden ein, sich mit der Gegenwartsliteratur zu beschäftigen: zu Gast ist u.a. Benno Gammerl mit seinem Buch „Queer. Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute“. Theresa Pleitner und Krisha Kops stellen ihre spannenden Debütromane „Über den Fluss“ und „Das ewige Rauschen“ vor, die Kulturjournalistin Alexandra Friedrich moderiert. Am dritten Abend steht der Verlag Voland & Quist im Mittelpunkt, Christian Meyer liest aus „Flecken“ und Olivia Kuderewski aus „Haha Heartbreak“, Programmleiterin Anna Jung stellt den Verlag und die Autoren…
Find out more »Sommerakademie “Dreaming Europe”
Wie sähe ein Europa aus, für das wir uns begeistern können: wir, die Europäerinnen und Europäer? Welcher Geist müsste in Europa wehen, damit wir den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts begegnen können? Woran sollten wir Maß nehmen, wenn es uns um ein einiges und gesundes Europa zu tun ist – und welche Maßnahmen können uns ihm entgegenbringen? Diese Fragen stehen im Zentrum der 1. Sommerakademie der Akademie 3, die vom 16. – 18. Juni 2023 im Hotel Schloss Burgellern bei Bamberg…
Find out more »