Events Search and Views Navigation
July 2025
Summer School of Transformative Research in Honour of Hannah Arendt
Cross-disciplinary Summer School of Transformative Research for young and experienced researchers who are inspired to work on ideas for the creation of the common future - Ukrainian - in dialogue with a global vision of a shared world of humane action. The School is an invitation to take the perspectives of philosophy, history, theology, and other disciplines not only as rich traditions of sense making, but also as one common path for the process of sense making itself to engage…
Find out more »September 2025
4. Fuldaer Nacht der Philosophen: Grenzgänge – Wo das Leben spannend wird
Unser Leben hält sich in Grenzen. Zeitlich setzt ihm der Tod eine Grenze, räumlich trennt uns die Haut von unserer Außenwelt. Unseren motorischen Fähigkeiten sind Grenzen gesetzt, gelegentlich stoßen wir an unsere Leistungsgrenze oder scheitern an Sprachgrenzen. Ein grenzenloses Leben scheint unmöglich. Andererseits sind alle Lebewesen darauf angewiesen, ihre Grenzen durchlässig zu halten, weil Leben nur in der Interaktion mit anderem Leben möglich ist. So werden wir immer wieder an unsere Grenzen geführt, gehen über unsere Grenzen und machen unsere…
Find out more »Im Dialog mit dem Leben: Grenzsituationen und die Frage nach dem Sinn
MAN KANN DEM MENSCHEN … ALLES NEHMEN, NUR NICHT: DIE LETZTE MENSCHLICHE FREIHEIT, SICH ZU DEN GEGEBENEN VERHÄLTNISSEN SO ODER SO EINZUSTELLEN. Viktor Frankl Krisen, ob persönlich oder global, erschüttern den Sinn im Leben. Wenn wir schwer erkranken, einen geliebten Menschen verlieren, Nachrichten über Klimakatastrophen hören oder Bilder aus Kriegsgebieten sehen, gerät etwas in uns und in unserem Leben ins Wanken. Grundlegende Annahmen über die Welt zerbrechen. Vormals wertvolle Ziele erscheinen uns plötzlich als unwichtig oder unerreichbar. Wir zweifeln daran,…
Find out more »October 2025
Stadt, Land, Heimat? Fragen zu Kultur und Identität
Heimat und Identität sind drängende Themen unserer Zeit. Krisha Kops führt Sie zusammen mit der Hochschule für Philosophie München in den philosophischen Kosmopolitismus ein und diskutiert mit Ihnen Fragen wie: Wo sind wir zuhause? Und was ist unsere Kultur? Unsere Welt ist ein komplexes Geflecht: Identitätsfragen beschäftigten längst nicht mehr nur die Politik, sie prägen unser Alltagsleben. Wer oder was bin ich? Und wer sind dann wir? Die zunehmende kulturelle Vielfalt prägt Gesellschaften und lädt uns zum Nachdenken darüber ein,…
Find out more »March 2026
Zwischen Selbstoptimierung oder Selbstkultivierung
Alles optimiert sich. Auch das Selbst: Es lässt sich (angeblich) schön operieren, schluckt leistungssteigernden Substanzen, vermisst sich und sucht nach Anregungen in Ratgebern, die regelmäßig die Bestsellerlisten besetzen. Doch wie weit soll die Selbstoptimierung gehen? Diese Frage wollen wir beantworten, indem wir das Konzept der Selbstoptimierung dem der Selbstkultivierung gegenüberstellen. Selbstkultivierungstechniken wurden und werden noch immer in vielen Philosophien praktiziert, sei es indischen, chinesischen oder den antik griechischen. Obwohl sich auch die Selbstoptimierungen dieser Kultivierungstechniken bedient, unterscheiden sie sich fundamental: Sie…
Find out more »