Events Search and Views Navigation
October 2023
Was bleibt (Podiumsgespräch)
Die performative Installation überträgt die Raumerfahrung jenseits des Gegenständlichen auf die Körperebene. Besucher erhalten die Möglichkeit, ins Licht zu tauchen und sich an einen anderen Ort zu beamen. Wo fängt Raum an, wo hört Raum auf? Wo liegen Grenzen? 19.00, 21.00: Interaktive Installation – Begleitung durch die Künstlerin Susanne Schütte-Steinig 20.00: „Was bleibt“ – Ein Gespräch mit der Künstlerin und dem Philosophen und Schriftsteller Krisha Kops – moderiert von Prof. Dr. Martin Arneth 22.00: Musik für Saxofon und Orgel 23.00:…
Find out more »December 2023
Warum wir Selbstkultivierung brauchen – über die philosophische Übung
Denken wir heute an Philosophie, dann kommen uns oft komplizierte, weltfremde Forschungen an den Universitäten in den Sinn. Doch Philosophie kann auch eine alltags- und lebensnahe Praxis sein kann, die sich als Therapie versteht. Dann ist sie eine Art Selbstkultivierung, wie es sie in den westlichen Philosophien seit der Antike gab; in den östlicheren Traditionen ist sie noch heute präsent. Dabei spielen vor allem sogenannte philosophische Exerzitien, also Übungen, eine wichtige Rolle. Der Vortrag und das gemeinsame Gespräch werden diese…
Find out more »