Brauchen wir ein zyklisches Zeitverständnis, um unsere Umweltprobleme besser zu bewältigen? Und wenn ja, ist dieses Denken in den indischen Philosophien zu finden? Link zum Artikel
Brauchen wir ein zyklisches Zeitverständnis?

Jung und schreibend – Ins Leben geworfen

Für Krisha Kops ist Schreiben ein Akt der Selbstermächtigung. Link zum Porträt Bild: Carlotta Verweyen
The Line

The Line’ is a fabulist short tale by Krisha Kops of a love against the odds and a house divided in the middle. Link to the article
Richtiges Zuhören war einmal

In einer Gesellschaft, in der das Ich vor dem Du kommt, scheint Sprechen wichtiger zu sein als Zuhören. Dabei ist Letzteres essenziell für unsere Gemeinschaft, ob zu Hause am Esstisch, im Parlament oder in Talkshows.
Warum wir mehr Selbstkultivierung brauchen

Selbstkultivierung bedeutet, menschlich zu reifen und gute Qualitäten zu entfalten. Doch heute steht die Selbstoptimierung hoch im Kurs: Sie will wachsen, sich messen und meidet Leid und Tod. Der Philosoph Krisha Kops über zwei Arten, das Leben zu gestalten. Link zum Artikel
Es ist Zeit, Tieren mehr Rechte einzuräumen

Tiere sind vor dem Gesetz keine juristischen Personen und damit in ihren Rechten stark beschränkt. Das sei unzeitgemäß und müsse sich ändern, fordert der Philosoph Krisha Kops. Link zum Artikel