Auf dieser Website finden Sie eine Sammlung meiner Arbeit als Philosophin und Publizistin, Krisha Kops, die von Artikeln, Essays, Büchern, Dialogen und Interviews bis hin zu Podcasts reicht. Da ich deutscher und indischer Herkunft bin, werden die Inhalte sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch sein. Meine Arbeit konzentriert sich in der folgenden Reihenfolge auf Philosophie, Politik und Kultur. Dabei versuche ich oft, eine Verbindung zwischen der akademischen Welt und den Interessierten herzustellen, auch wenn sie damit vielleicht nicht allzu vertraut sind. Darüber hinaus ist es mein Ziel, Themen aus interkultureller Sicht anzugehen, mit besonderem Schwerpunkt auf “indischer” und “westlicher Philosophie” (bitte entschuldigen Sie die grobe Vereinfachung).
Das hängt mit meiner Leidenschaft als Redner zusammen. In meinen Reden, Vorträgen und Workshops konzentriere ich mich – wie in meinem Schreiben – auf philosophische Themen, mit einer Vorliebe für interkulturelle, globale Gerechtigkeit und lebensbezogene Themen. Meine bevorstehenden Auftritte finden Sie in der Rubrik „ Events “. Dort finden Sie auch meine interessanten Themen.
Ich bin aber nicht nur theoretischer, sondern auch praktischer Philosoph. Das heißt, ich versuche, die theoretischen Erkenntnisse aus der Philosophie auf unsere gemeinsame Welt anwendbar zu machen. Zum Beispiel als Leiterin des Chapters von ASAP Deutschland, einem Netzwerk von Akademikern, die gegen Armut kämpfen, oder als Leiterin von wirhelfen.eu , einer Plattform, die Menschen hilft, sich gegenseitig zu helfen.
Ich habe Philosophie (BA) und Journalismus (MA) an der London und der Westminster University studiert, bevor ich meinen Ph.D. in interkultureller Philosophie an der Universität Hildesheim . Meine Dissertation habe ich über die modernen philosophischen Rezeptionen der Bhagavad G ītā in Deutschland und Indien geschrieben.
Was mein kreatives Schreiben betrifft, so habe ich 2005 die U20 Poetry Slam Meisterschaft (Deutschland, Österreich und Schweiz) gewonnen. 2013/2014 habe ich an der Schreibschule Bayerische Akademie des Schreibens im Literaturhaus München teilgenommen. 2019/2020 habe ich an meinem neuen Romanprojekt im Programm Kreatives Schreiben der SLUB (Dresden) gearbeitet. Das habe ich im Literarischen Colloquium Berlin fortgesetzt , das mich 2020 zu einem ihrer Stipendiaten gewählt hat. Mit einem Auszug aus dem Roman konnte ich den Haidhauser Werkstattpreis 2020 gewinnen . „ Das ewige Rauschen “ erschien im März 2022 und gewann den Bayerischen Kunstförderpreis (2022). Für mein nächstes Romanprojekt erhielt ich das Schreibzeit- Stipendium (2022) der Niedersachsen Stiftung und die Arbeitsstipendien des Freistaats Bayern für Schriftstellerinnen und Schriftsteller (2022).