Woraus besteht die Gegenwartsliteratur? Unsere Reihe im Rahmen von »Neustart Kultur« fragt: Woraus ist die deutschsprachige Gegenwartsliteratur gemacht, aus welchen Materialien, Gegenständen und Ideen besteht sie, aus welchen Stoffen gewinnen Texte heute ihre Kraft? Mehr Infos zur Veranstaltungsreihe hier. Hier der link zum Text.
Da-Zwischen

Denkduett: Kulturelle Aneignung

Kulturelle Aneignung – Gibt es das? Und wenn ja, wo fängt sie an? Ein neuer Begriff, der noch reichlich undefiniert im Raume steht. Was versteht man darunter, welche kulturelle Aneignungen würden darunter fallen können. Betrifft es alle Kulturen, wer kann sich abgrenzen und warum? In letzter Zeit wird viel über kulturelle Aneignung debattiert. Deswegen untersuchen…
Zu Gast beim “Puzzle Kulturmagazin” (BR)

Krisha Kops ist Philosoph und Journalist. In seinem Debütroman “Das ewige Rauschen” thematisiert er die großen Fragen unserer Zeit: Zugehörigkeit, Verlust von Heimat, kulturelle Identität. Allem voran geht es aber um die wohl wichtigste Frage der Philosophie: Was ist der Mensch? Link zum Kurzinterview Link zum Langinterview
Identitätspluralität – Zu Gast bei “Neugier genügt”

Was ist Heimat, welche Bedeutung hat die Herkunft? Der Philosoph und Schriftsteller Krisha Kops sucht und findet Antworten in seiner deutsch-indischen Familiengeschichte – und in der interkulturellen Philosophie. Link zum Radiointerview
Ideal and Disillusion – India in German Literature

India is a place yearned for by many German writers of the twentieth and twenty-first centuries. But it is also received in other ways, arousing curiosity for what is to come. Link to the article Link zur deutschen Version
Webtalkshow – Krisha Kops über Das ewige Rauschen
