Das Geschäft mit der Verbesserung des eigenen Körpers und Geistes blüht. Dabei kann die Gemeinschaft allerdings schnell aus dem Blick geraten, warnt der Philosoph Krisha Kops. Drohen wir alle, selbstoptimierte Narzissten zu werden? Link zum Artikel
Ich-Optimierung auf Kosten der Gesellschaft

Denkduett: Hoffnung – Fluch oder Segen?

Die Covid-Pandemie dauert an. Die einen hoffen, dass im Jahr 2021 alles besser wird, die anderen haben die Hoffnung verloren. Aber was genau ist die Hoffnung? Hilft sie uns, das Leben zu meistern oder hindert sie uns, der Realität zu begegnen? Link zum Podcast
Kann uns mal jemand trösten?

Immer neue Einschränkungen des Lebens und dazu noch die Mutanten: Entgegen aller Hoffnungen zieht sich die Pandemie. Kultur im Netz tröstet nicht mehr richtig, doch was dann? Wir fragen die Autorin Simone Buchholz und den Philosophen Krisha Kops. Link zum Podcast
Denkduett: Identität – Fluch oder Segen?

Krisha und Kirstine duetten über Identität? Was verstehen wir darunter, welche Identität ist gemeint, und wie wird eine solche gebildet oder kann sie gar nicht gebildet werden, sondern ist immer eine reine Einbildung? Link zum Podcast
„Die Deutschen wollen nichts mit ihrer Nation zu tun haben“ – Interview mit Aleida Assmann

Foto: Ines Janas 04. November 2020, Konstanz. Denkt man intensiv über Deutschland nach, kommt man an den Gedanken zur Republik von Aleida Assmann kaum vorbei. Wie keine Zweite prägt die Forscherin und öffentliche Intellektuelle zusammen mit ihrem Mann Jan Assmann die Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit. Jetzt hat sie ein Buch über den Nationalstaat geschrieben, um…
The Ethics of Measuring Uncertainty – An Interview with Thomas Pogge

Dr. Krisha Kops spoke with Thomas Pogge about the issue of measurements in global justice initiatives, Rawls, and questions around expert knowledge. Link to the article