Past Events

Events Search and Views Navigation

March 2023

Gita as a Migratory Text

March 14, 2023 @ 6:30 am - 8:00 pm
Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore, 716, CMH Road Indiranagar 1st Stage
Bangalore, Karnataka 560038 India
+ Google Map

We are delighted to present Gita as a Migratory Text an evening of Panel Discussion by award winning German author and philosopher Dr. Krisha Kops and a well-known scholar, poet and translator Dr. Mani Rao with Karthik Venkatesh. Dr. Krisha Kops was born into a German Indian family. He is an author and philosopher with a proclivity for intercultural and global justice-related topics. He studied philosophy and journalism in London, before receiving his doctorate (Hildesheim University) with a thesis on the Bhagavad Gita. In addition to lecturing at Ludwig-Maximilians-Universität Munich and other…

Find out more »

Kulturelle Aneignung der indischen Philosophien und Religionen?

March 16, 2023 @ 8:00 pm - 9:30 pm
Münchner Volkshochschule, Einsteinstr. 28
München, 81675 Germany
+ Google Map

In den letzten Jahren wird der Begriff der kulturellen Aneignung hitzig diskutiert. Betrachtet man die Rezeptionsgeschichte der indischen Philosophien und Religionen in den westlicheren Kulturräumen, muss man sich fragen, ob wir es auch hier mit kultureller Appropriation zu tun haben. Anhand ausgewählter Beispiele wie der Bhagavad Gita und der Yoga-Philosophie wird diese Frage diskutiert.

Find out more »

Der andere Blick – Gesprächsrunde

March 23, 2023 @ 7:00 pm - 8:30 pm
Artothek & Bildersaal, Rosental 16
München, 80331 Germany
+ Google Map
Free

Podiumsdiskussion Es gehört zur Allgemeinbildung, dass Philosophie im alten Griechenland erfunden wurde. Nicht-europäische Kulturen wie Afrika, Indien oder Ostasien mögen "Weisheiten" oder "Religionen" haben, aber keine Philosophie. Darf man heute in der globalisierten Welt immer noch so denken? Mit interkulturellen Zugängen soll diskutiert werden, welche Relevanz die Aufklärung des eurozentrischen Kolonialismus heute in der Philosophie besitzt. Zu dieser Fragestellung nähern sich die Philosophen Krisha Kops und Sool Park ausgewählten Kunstwerken aus dem städtischen Kunstraum Artothek & Bildersaal. Im Gespräch mit…

Find out more »

April 2023

an:grenzen – Ein Fest der interkulturellen (hybriden) Literatur

April 21, 2023 @ 8:00 pm - April 22, 2023 @ 9:30 pm
Literarisches Zentrum Göttingen, Nikolaistraße 22
Göttingen, 37073 Germany
+ Google Map
€9

Was kann Literatur alles sein? Und wo? Luna Ali, Jehona Kicaj, Krisha Kops & Raphaëlle Red sind die Stipen­diat:innen des Förderprogramms SchreibZeit der Stiftung Niedersachsen, das in der ersten Förderrunde interkulturelle (hybride) Literaturen in den Fokus nahm. Am 21. und 22. April wollen wir in vielfältigen Formaten mit prominenten Gästen gemeinsam Ideen bewegen und Neuem lauschen, laut und leise denken und diskutieren.

Find out more »

May 2023

empowern // mutige Geschichten

May 8, 2023 @ 6:30 pm - 8:00 pm
Landesvertretung Niedersachsen, In den Ministergärten 10
Berlin, Berlin 10117 Germany
+ Google Map
Free

Ins Gespräch kommen, Lesen, Reden, Feiern. So einfach ist die Idee der ursprünglich aus Amsterdam kommenden Leseclubs. Wir übernehmen das kultige Veranstaltungsformat aus den Niederlanden und laden gemeinsam alle Interessierten schon jetzt herzlich dazu ein, ein besonderes Literaturevent in Berlin zu erleben. Das Prinzip gilt hier wie dort: alleine lesen, später gemeinsam mit der Autorin oder dem Autor diskutieren und im Anschluss alle zusammen die Literatur feiern. Sie sind neugierig und möchten mitmachen? Dann unten ein Buch aussuchen und bis…

Find out more »

June 2023

Schreiben im Exil

June 6, 2023 @ 6:30 pm - 8:00 pm
Institut für Wissenschaft und Kunst, Berggasse 17
Wien, 1090 Austria
+ Google Map

Im Dialog: Krisha Kops und Bianca Boteva-Richter Exilliteratur bewegt sich zwischen De- und Retorrialisation – örtlich, sprachlich, kulturell, literarisch. Diese ambivalente Bewegung im Zwischenraum macht sie zum Vorreiter für Gesellschaftsentwicklung jenseits der Literaturen. Als Schreiben im Exil wird also ein Schreiben zwischen den Welten verstanden – eine Tätigkeit, die durch Rezeption und Abgrenzung, durch Akzeptanz und Ablehnung, durch ähnliche und unterschiedliche Stationen des Lebens voranschreitet, und durch Begegnungen mit Menschen und Aufenthalte an unterschiedlichen Orten neue Identitätsaspekte zu generieren vermag.

Find out more »

AUFBRÜCHE – JUNGE LITERATUR 2023

June 13, 2023 @ 8:00 am - 9:30 pm

Drei Abende, kuratiert zusammen mit Paula Gottschalk, Studentin im Masterstudiengang Medien und Digitale Kulturen an der Leuphana Universität Lüneburg, laden ein, sich mit der Gegenwartsliteratur zu beschäftigen: zu Gast ist u.a. Benno Gammerl mit seinem Buch „Queer. Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute“. Theresa Pleitner und Krisha Kops stellen ihre spannenden Debütromane „Über den Fluss“ und „Das ewige Rauschen“ vor, die Kulturjournalistin Alexandra Friedrich moderiert. Am dritten Abend steht der Verlag Voland & Quist im Mittelpunkt, Christian Meyer liest aus „Flecken“ und Olivia Kuderewski aus „Haha Heartbreak“, Programmleiterin Anna Jung stellt den Verlag und die Autoren…

Find out more »

September 2023

LITERARISCHES SPEED-DATING

September 1, 2023 @ 6:30 pm - 9:00 pm
Hermannshof e.V., Röse 33 ß
Springe-Völksen, 31832
+ Google Map
15€

Mariusz Hoffmann, Krisha Kops, Manuel Niedermeier, Özge Inan, Anne Rabe und Lisa Roy lesen aus ihren Romanen. Das literarische Speed-Dating im idyllischen Park des Hermannshofes ist ein Format mit Tradition. Auch in diesem Jahr sind sechs junge Autor*innen eingeladen, an drei Stationen im Park aus ihren (Debüt-)Romanen zu lesen. Alle Texte eint die Frage nach unserer Identität: Wie sehr ist sie geprägt von familiären und kulturellen Wurzeln – und lassen diese sich ohne weiteres abstreifen? Kulisse für die Wandellesung im Freien sind das Sommerhaus,…

Find out more »

October 2023

Was bleibt (Podiumsgespräch)

October 14, 2023 @ 8:00 pm - 9:00 pm
Erlöserkirche, Ungererstraße 13
München, 80802 Germany
+ Google Map
€20

Die performative Installation überträgt die Raumerfahrung jenseits des Gegenständlichen auf die Körperebene. Besucher erhalten die Möglichkeit, ins Licht zu tauchen und sich an einen anderen Ort zu beamen. Wo fängt Raum an, wo hört Raum auf? Wo liegen Grenzen? 19.00, 21.00: Interaktive Installation – Begleitung durch die Künstlerin Susanne Schütte-Steinig 20.00: „Was bleibt“ – Ein Gespräch mit der Künstlerin und dem Philosophen und Schriftsteller Krisha Kops – moderiert von Prof. Dr. Martin Arneth 22.00: Musik für Saxofon und Orgel 23.00:…

Find out more »

December 2023

Warum wir Selbstkultivierung brauchen – über die philosophische Übung

December 5, 2023 @ 7:00 pm - 8:30 pm
Online Germany + Google Map
Free

Denken wir heute an Philosophie, dann kommen uns oft komplizierte, weltfremde Forschungen an den Universitäten in den Sinn. Doch Philosophie kann auch eine alltags- und lebensnahe Praxis sein kann, die sich als Therapie versteht. Dann ist sie eine Art Selbstkultivierung, wie es sie in den westlichen Philosophien seit der Antike gab; in den östlicheren Traditionen ist sie noch heute präsent. Dabei spielen vor allem sogenannte philosophische Exerzitien, also Übungen, eine wichtige Rolle. Der Vortrag und das gemeinsame Gespräch werden diese…

Find out more »
+ Export Events