Im »Papageienbuch«, das Boccaccio als Vorbild für sein »Dekameron« diente, erzählt ein Papagei vom Leben…
Tag: Indien
Abhāva – Sensibilisierungsversuch über das Abwesende
Dinge, Menschen oder Themen, die abwesend sind, können weitaus gegenwärtiger sein als andere, die tatsächlich…
Brauchen wir ein zyklisches Zeitverständnis?
Brauchen wir ein zyklisches Zeitverständnis, um unsere Umweltprobleme besser zu bewältigen? Und wenn ja, ist…
Kulturelle Aneignung der indischen Philosophien und Religionen?
In den letzten Jahren wird der Begriff der kulturellen Aneignung hitzig diskutiert. Betrachtet man die Rezeptionsgeschichte der…
Interview – Nachgefragt bei Krisha Kops
Ein spiritueller Philosoph, der Geschichten schreibt, in denen ein Baum der Erzähler ist – Krisha…
Lesung “Das ewige Rauschen” in Karwe
Neben der Spur – Lesung unterwegs Im Rahmen unseres Europäischen Reiseliteraturfestivals “Neben der Spur” liest…
Warum haben wir Angst vor dem Tod?
Krisha Kops ist promovierter Philosoph und Journalist deutsch-indischer Abstammung. In seinen Essays und Texten, die…
Zu Gast bei Eins zu Eins. Der Talk
Aufgewachsen ist Krisha Kops in Deutschland und Indien, was ihn auch entsprechend geprägt hat. Jetzt…
Zu Gast bei NDR Kultur à la carte
Es sind die existentiellen Fragen, denen Krisha Kops auf den Grund geht, wenn er von…
Lesung – Das ewige Rauschen
Fest in der Erde steht ein Banyanbaum. Durch seine Blätter und Luftwurzeln streichen die Winde.…